dein Tagesbegleiter 071
„Wir werden nie neues Land entdecken,
wenn wir immer das Ufer im Auge behalten.“
Autor unbekannt
dein Tagesbegleiter 071
„Wir werden nie neues Land entdecken,
wenn wir immer das Ufer im Auge behalten.“
Autor unbekannt
dein Tagesbegleiter 070
„In dem Augenblick,
in dem Du von etwas überzeugt bist,
von diesem Augenblick an
wird Dein Traum Wirklichkeit werden.“
dein Tagesbegleiter 067
Banana Peanut Blaster
für ca. 15 Stück:
Die Bananenchips mit einem Messer in feine Stücke hacken. Zusammen mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Aus der Masse kleine Kugeln formen. Vor dem Verzehr für etwa 30 Minuten ins Tiefkühlfach stellen.
aus
VEGAN FOR YOUTH, Attila Hildmann Triät
über Attila Hildmann
Deutschlands Vegan-Koch Nr. 1 setzt mit seinem dritten Buch völlig neue Maßstäbe für eine gesunde Ernährung. Mit der ersten Triät der Welt hilft er nicht nur gezielt gesünder und schlanker zu werden, sondern verjüngt den Körper messbar. Das ausgefeilte Ernährungskonzept basiert auf veganer Ernährung, die nicht nur auf Bioqualität setzt, sondern auch auf viele Superfoods. Bei der Recherche in unzähligen internationalen Ernährungsstudien und auch vor Ort in Ländern, in denen Menschen besonders alt werden, stieß Attila Hildmann auf eine große Anzahl an Nahrungsmitteln, die in der Lage sind, den antioxidativen Stress, der ganz entscheidend am Alterungsprozess beteiligt ist, zu senken. Seine Triät gilt zur Zeit als das gesündeste Ernährungs- und Diätprogramm der Welt.
ein paar heisse Tipps von Attila Hildmann
READY, VEGGIE, GO!
Die wichtigsten Regeln zur Challenge
- Keine tierischen Produkte essen – auch nicht Milch, Eier, Käse, Sahne, Eis, Gummibärchen und Fisch.
- Iss dich morgens und mittags richtig satt. Gerichte der Stufe 2 dürfen von morgens bis 16 Uhr genossen werden. Danach empfiehlt sich Stufe 1. Ab 19 Uhr sollte generell nichts mehr gegessen werden.
- Ca. 1,5 l ungesüßten grünen Tee über den Tag verteilt trinken. Das euphorisiert und hemmt den Appetit. Sonst: 2-3 l stilles Mineralwasser pro Tag.
- Keinen Industriezucker oder Rohrzucker essen. Dafür mit Alternativen süßen: Agavendicksaft, Apfeldicksaft und Stevia.
Mach den nächsten Biodealer ausfindig, um dort alles zu besorgen. Nur so schaffst du es, auf Substanzen zu verzichten, die im Essen nichts zu suchen haben.
dein Tagesbegleiter 066
……… Immer haben wir versucht uns anzupassen an das, was wir für die „Norm“ hielten.
Und interessanterweise ist das für jeden etwas anderes.
Das heißt, wir versuchen,
uns an eine Norm anzupassen, die es gar nicht gibt. ……….
aus dem Buch: „Das Lehrerbuch: über das gewaltfreie Unterrichten – El Morya
dein Tagesbegleiter 065
Liebe lebt von liebenswürdigen Kleinigkeiten.
dein Tagesbegleiter 064
Was ist Lebensstandard?
Wenn man Geld ausgibt, das man nicht hat,
um Dinge zu kaufen, die man nicht braucht,
damit man Leuten imponieren kann,
die man nicht mag.
Autor unbekannt, Fundstück aus Facebook
dein Tagesbegleiter 063
Wenn wir die Menschen nur nehmen, wie sie sind,
so machen wir sie schlechter;
wenn wir sie behandeln, als wären sie, was sie sein sollten,
so bringen wir sie dahin, wohin sie zu bringen sind.
dein Tagesbegleiter 062
Misstraue Deinem Urteil, sobald Du darin den
Schatten eines persönlichen Motives entdecken kannst.
dein Tagesbegleiter 061
„Du musst schon da sein,
bevor Du angekommen bist.“
Richard David Bach in „Die Möwe Jonathan“
Wikipedia Eintrag über das Werk
Der Roman schildert in drei Teilen das Leben der Möwe Jonathan, die sich durch ihre individuelle Lebensweise von ihren Artgenossen abhebt. Die Möwe strebt Perfektion im Fliegen an und wird daher von den anderen Möwen ausgegrenzt. Diese setzen ihre beschränkten und mittelmäßigen fliegerischen Fähigkeiten nur zur Futtersuche ein, als Mittel zum Zweck. Sie fliegen, um zu leben. Jonathan dagegen will seine Flugkunst vervollkommnen. Er will leben, um zu fliegen. Er übt sich im Sturzflug, um Geschwindigkeitsrekorde zu brechen, in Loopings und ähnlichen flugakrobatischen Kunststücken. Er will über den Durchschnitt hinaus und das Außerordentliche erfahren. Das Lernen und Streben nach Neuem und Unbekanntem, wovon die Freiheit des Fliegens nur ein Beispiel ist, ist Jonathan der Sinn seines Daseins, wozu er aber den Keim in jeder Möwe angelegt erkennt. Weil er damit „gegen die Würde und die Traditionen der Möwensippe“ verstößt, wird er vom Ältestenrat des Möwenschwarms verbannt. Trotz der Ausgrenzung gibt er nicht auf, sondern hält leidenschaftlich an seinen Zielen fest. „Du kannst erreichen, was du wirklich willst“ heißt das Motto.
Man kann den Roman auch als moderne Fabel und Parabel betrachten, die mit einfachen Worten komplexe soziale Zusammenhänge und Zwänge transparent zu machen versucht.
Verfilmung:
Der Roman wurde 1973 von Regisseur Hall Bartlett unter dem gleichen Titel verfilmt. Der Film war trotz seiner atemberaubenden Naturaufnahmen eher ein Flop, dafür wurde die Filmmusik von Neil Diamond weltberühmt.
dein Tagesbegleiter 060
„Träume nicht Dein Leben –
sondern lebe Deinen Traum.“
unbekannte Autorin